







|
ruflo am 22.11.2011 07:54 (vua 5047 Tåg) |
jå irmi, bei uns aa - sunne puuuuhr, kaa wölkle am hiemml. bussale nåch köln (und von da sally und vom bello aa a påår feichte leckerlen).
aan guatn morgen und an wunderscheenen tåg ån dem wunderscheenen tåg wientsch i eich. mehr sunne wia bei uns - des geht niet. und sowås wientsch i eich aa.
22.11.2011 07:59:>>>"mein liaba schwan, is des a grosse gons. wer wert denn de essn?"<<< nå wer schon, ha? |
ruflo am 21.11.2011 15:18 (vua 5048 Tåg) |
aa klaans, fuxrotes huntale ies aus aana tierpension ausgebuxt, vier tåg schon in da gegend ummagstrolcht, ies sugår schon in arnoldstaan und im gailtål gsehgn wurdn. und heit in da fruah håbm sie's bei uns eindafången und den bisitza vaständigt. der håtz schon åbgholt und ies glicklich, dass er sein wauzi wieda håt. es viechale håt siech ginau so gfreit wia seine leitln. is guat ausgången, des åbntaja von dem klaanen lumpalan. dein petzi, andale, wientsch i ålls guate. i gfrei mi fier ihn, dass er jemåndn håt, der ihn gern håt und der auf ihn schaugt. sowås ies jå leida niet sölbvaständlich. und unsa sally gfreit siech hiatzt auf unsa morgenrunde, de mir wegn dem klaanen huntale, von dem i eich dazählt håb, åbgebrochn håbm und de mir hiatzt nåchholn werdn.
|
ruflo am 20.11.2011 15:25 (vua 5049 Tåg) |
bei uns scheint die sunne niet VIELLEICHT sundern SIEHALICH. und des seit 12. 11. am 12. und 13. in da fruah wårs leicht nebelig, (hochnebl) åba seit 12. håmma kaa wölkle gsehgn. und des waaß i ginau, weil i weetta-aufzeichnungen fiehrn tua. ålladings niet fier wernberg, sundern fier unsa dörfle. |
ruflo am 19.11.2011 11:28 (vua 5050 Tåg) |
håt schon aana von die zerflossenen bundeskånzla xågg "es ies ållas so kumplizirt" und da kelvin bressley is schon gsturbm maan i. åba dass dem seine iebrigkeitn sooo kålt sein tuamt, håb i niet gwusst. man lernt hålt nianiet aus.
|
ruflo am 19.11.2011 11:02 (vua 5050 Tåg) |
knocki seind kaane kaasnudln und a so a scheena mäntsch wia der auf dem büldl bin i niet. wenn då a büldle von mir heriennen warat, taatetn noch weniga leitln unsa seitn ånschaugn. knocki seind guat - åba kaasnudln von mein mietzalan seind mir liaba.
es dopplte von null ies dopplnull. siehgt man eh auf vül tieren.
19.11.2011 11:14:wenn aana kaa sawergraut zua die fleischnudel niet måg, kånn er jå brupirn aa flaumenmuhs dazua essn und stått de speckgrammalan aane frühtaten odersowås. muaß man hålt a biessale greatif sein. fier wås håt denn da bocuse seine ziepflhaubmen kriagt, ha? nå weil er ebn greatif ies.
|
ruflo am 18.11.2011 06:58 (vua 5051 Tåg) |
i hoff, des zwaa mausalan findetz den klingelingeling und aa den weinnåchtzzauba und -frieden. wientsch eich vül glick dazua. und eich und ålln åndern - wenn i schon beim wientschn bin - an guatn morgen und an wunderscheenen tåg.
irmile, bei eich is da weihnåchtsmårkt jå schon eröffnet? bei uns dådedå, in villach, gehtz maan i heite so richtig los.
wenn i gånz ährliech bin - solång er niet wierklich rieselt, kånn i auf "leise rieselt der schnee" und de inszenirte idylle vaziechtn, de jå eigntliech uns årmen konsuhmgiplågten tüppen lei es göld schon im nuvemba aus da tåschn ziahgt.
åba iegahl - in die kienda gfålltz, aa wenn heite kaa kristkindle mehr mit leism fliegelschlåg ins ziemma huscht und a baamle miet kierzlen drauf bringt und a klaans gschenk, dås sågt "i håb di gern". weil heit kummt jå da immigrant aus amerika, da säntakloh odawiaderhaaßt und schreit aus leibeskräftn "HOHOHOHO" unta sein waattebårt ausa. und aus de gischenke de vom herzn kummen, seind berge aus blastigtschatsch und spülsåchn wurdn, miet de man niamma spüln kånn (weil de miet pattarijen autematisch miet sich sölba spüln), de oft schon am "heilign" åbnd als küneschischer blastigmüll im åbfåll låndn.
und dazua werst noch miet "still, still, still, weil's kindle schlåfn will..." und tschinglebells und uaaitkristmäss in ålle gschäfta zuagedröhnt. nåjå - frehliche weinnåchtn hålt.
åba i ålta meckara wüll går niet weita meckern sundern nochamål ährlich sein und varråtn, dass mir da liachtazauba in die stadtlen, und bsunders då bei uns in villach echt guat gfållt. und die maroni und die weinnåchtz-keckslen und familien-kipfln schmeckn mir. lei schåd, dass man de zu ostern niet kriagn tuat.
und beim glühwein und beim jagatee muaß i mi hientahåltn und terf lei nippn, weil i nåachan jå haam fåhrn muaß mietm aute, aufa då aufn berg, wo sogår echte schneesterndlen glitzern und wo's noch a stielle und friedliche wientanåcht gibt. då, bei uns am berg herobm, wo siech fux und hås "frehlieche weihnåchtn" wientschn
|
|
|
|
|