|








|
|
| ruflo am 08.03.2011 12:35 (vua 5371 Tåg) |
håmma jå schon plusgrade ghåbt. und iergendasoa schlåfhaubm ies hålt ausagekralt aus aana ritzn in da baamrindn und ies umanåndagflåttert. håt er xågg: seawas fruahjåhr, i bin aa schon munta! i bin's, da ziehtronenflåtterling.
|
| ruflo am 08.03.2011 07:25 (vua 5371 Tåg) |
A S C H E R M I T T W O C H is morgen! und jå, Bea, wenn mir schliemm sein tuamt, kummt da heleitige und tuat uns ånständig untahaazn. exkwisitziohn odawiadeshaaßt. weil mir åba eh ålls prafe leit sein tuamt, brauchn mir går nianiet kaa ångst niet håbm. oda wohl?
deine metterschlinge seind gånz toll, tua sie jå niet åbakråtzn. ausadem seind die sägelfålta, tågpfauenaugnen, admiräler undsoweita unta naturschutz. derfst nit måchn. und de trauermantelen aa. und dånkscheen, dass d' des liabe kliengeltuttile niet ieberpinslt håst.
wientsch eich an guatn morgen und an scheenen tåg.
und aan, der ziehtronen fåltet, håb i haja schon gsehgn!!!
|
| ruflo am 07.03.2011 07:27 (vua 5372 Tåg) |
åan guatn morgen und an scheeeeeeenen rosenmontåg eich ålln. und lustig soll er werdn, niet lei hålblustig. båld håmmas ieberståndn, de häppie taim - gottzeidånk. iebermurgen terfn mir unsern plutzer in åschn wälzn.
åba heit' gehtz nochamål rund: fleischnudljagern ies bei uns ånxågg. vom åltn brauch ies zwår niamma vül iebrig gebliebm, wo mir mit muhsiek von haus zu haus gezogn seind und im lauf des nåchmittågs bei die nåchbårsleit so ån die 10, 12, 15 oda mehr fleischnudln vadruckt håbm und nåachan gern zum fåstn ångfången håbm tuamt.
åba suppaguate fleischnudln und a feins sawergraut gips heitigntågs noch ållaweil beim ebnerwirt. jå.
und heitzutåg kummt jå aa niamma die pfårrersköchin oda ihr hiemmlischa scheffe himsölf kontrullirn, ob mir wohl scheen brav fåstn tuamt (damiet dass fier ihn mehr schpeck und sassaka iebrig bleibm tuat, wenn er an hausbisuach måchn tuat).
jåjå - de dege völlarei, de muaß hiatzt an end håbm. lei de brumminentn-püfehs fier die seitnblicke-gsöllschåft, des muaß weitagehn. wia sollat sunstn da URF jedn åbnd ållaweil imma wieda die ieblichen verdächtign zaagn können, von dompfårra bies zu åndare schillernde tüppen.
und i vaziach mi hiatzt mit die huntalan in die schottagruabm und såg pfiateich.
07.03.2011 07:33:Bea, du håst sozusågn bei deina tier a tuttile, wås kliengelt, wenn man drån drahn tuat. hihi, wietzig. låss dir des batentirn, bivur a scheenheitz-GIERurg auf de iedee kummt. warat åba åndriegenseitz ächt a gaude, wenn auf da stråßn die vurnehmen dahmen ånfången taatetn zan kliengeln. oda går zan huppen. hihi. halllo, du süße klingelfee...
so, nåch dera ånstrengung brauch i åba hiatzt an gugglgupf und an kuffe. oda an mammakuchn, wås unsa pfeiferle gebåckn håt. an ächtn kärntna mammakuchn, made in kanadium.
 farm6.static.flickr.com/5019/5503952942_df862d7e22_b.jpg
|
| ruflo am 06.03.2011 18:27 (vua 5373 Tåg) |
www.flickr.com/photos/dueller farm6.static.flickr.com/5137/5502548335_b5f2c8e094_b.jpg mir wårn heit auf da windischn höh essn. då håb i an ståmmgåst mit an glasl dunklem bier åbgebüldlt (fiellaha). weil i aa a bierle ghåbt håb, ies er unschårf, siehgst, des kummt davon. (naa, nix då, der wår 20 metta weck und i håb ihn mit dem telleubjecktif zuawagizaarrt)
und weil heit fåschingssunntåg ies, håb i dazua a eigenhändiges gidiechtle aus meina kienstlerieschn åda gizogn:
Der alte Mops Frisst gerne Drops Warum denn das? Es macht ihm Spaß. Warum er’s tut? Es schmeckt ihm gut. Ist zwar nit g’sund, Drum ist er rund. Der Mops.
... und då ies die tier von unsrer Bea:
 scheen, suppa Bea. so a tier mechat i aa håbm. 06.03.2011 18:38:beale, wås håt denn då dei liabs diandle als tuttile? is des süllikohn vom dokta worseg odawås? |
| ruflo am 06.03.2011 15:50 (vua 5373 Tåg) |
Kuhle, i maan, du håst bei deina mählpocks den wernberga fülta eingschåltet, weil bei de åndern is da *.pps-ånhång wohl dabei gwesn und håt aa gefunzt. schaug lei nochamål nåch. und wennst wås hearn aa wüllst, muaßt die lautsprecha einschåltn, sunst ies lei mehr leise.
|
| ruflo am 05.03.2011 06:56 (vua 5374 Tåg) |
an guatn morgen und an wunderscheenen såmståg eich ålln!
die "Carmen" aus da Royal Opera im Cineplexx in 3D wår a super-såche. de drei stundn seind vagången wia im flug.
Bea, tuat ma laad, dass es niet geklåppt håt, åba wennst a büldl då eina tuan wüllst, brauchst lei bescheid sågn. |
| ruflo am 04.03.2011 16:00 (vua 5375 Tåg) |
jå, opaball. oda ies es eppa niet? nåjå, seind jå wohl junge aa dabei, wo die majonäse tånzn.
kuhle, wo bleibt die nettigkette, seind jå natuhrscheene leit aa dabei niet lei gebotoxte, süllükohnvaedlte und ordnbischwehrte friecks in åbndrohbe oda frack. und an neichen bundesbräsidentn håmma aa, der haaßt hiatzt helmut und niamma heinzi fischer (håt aa ORF-sprecha xågg).
04.03.2011 16:09:so, mir måchn uns scheen långsåm fertig fier die opa im cineplexx. und wem des am åa.. vurbeigeht, ies mir wurscht. i såg auf ålle felle pfiateich und bleibz xund. |
| ruflo am 04.03.2011 15:57 (vua 5375 Tåg) |
Bea - brupier zum fotos einfügn folgendes: auf da hauptfotoseitn vom flickr oberm foto auf "freigeben" klickn, då kummt im auswåhlmenü folgendes:
"Übernehmen Sie den Link Hier ist ein Link zu diesem Foto. Sie müssen ihn nur kopieren und einfügen" den link mit >strg+c< kopiern und später bei >des het i zum sågn< den gölbm büldlknopf druckn und link mit >strg+v< einfügn. breite auf >500< einstelln und fertig. |
| ruflo am 04.03.2011 09:34 (vua 5375 Tåg) |
beißerle - jååå bea, mål an berg, mit an ålmöhi drauf und an gaaßpock oda zwaa, und an hürschn. aans davon bin i. i jodl da aa wås vur wennst wüllst - holladiridulijöh-diridiriöööh. ålmrausch kånn aa drauf sein - und gugguhefalan lei blau. oda gamsnen, åba reachln niet, weil de traun siech niet so weit aufe. am bestn målst mit ullifnölfårbmen oda miet ackrüll. hauptsåch es ies scheen. agwarell geht aa. postell beessa niet, weil - waaßt eh - auf die post ies heitigntågs niamma so viel valåss. de taatetn jå am liabstn wieda de kutschnen einfiehrn. so wia im wülden westen.
wårnt åba eh niet so vül brumminente am opaball, åba de wo wårnt håbm mir aa greicht. håb i åba aa a påår niet gsehgn, wiel i hammliech a biessale gnåpfetzt håb wenns mietzale niet hergschaugg håt. jå. tua mi niet varråtn bittscheen.
wientsch dir an fröhlichen tåg. |
|
|
|
|