>>>Mei, bis ma mia amol zum Friedhof kemen, mias ma erst amol guate 5 km gehn.<<< @ Chrischtele - Du muasch mit da Orientierung ja no meh Probleme ham wia i denkt hob !!! (...oda mit da Kondition) hahahaha........
>>>Dialekt??? so wia du schreibst, bist du valleicht a schwäbischa allgeia???<<<
Mei Irmi - sei froh daß i it im meim Dialekt schreib sondan a Weng eher auf schwäbisch. I glaub sonscht dät des koiner vo Eich überreißn was i schreib. Do isch des Kölsch glaub no leichta ?!?!?
01.08.2006 22:46: Und wer isch do beleidigt - zaglzementnomol....... *&%()$""%&%$ i doch it !!! Was sollt des eigntlich sei was Du do g`schribn hosch? Kommsch Du ez do mit a Bayerisch/Schwäbischn Rechtschreibreform daher - odawia?
01.08.2006 23:18: Liacht aus - angenehm`s Flohbeißn......
Doch - ka i scho was sagn! Wenns no hell wär könnt i vom Balkom aus an Sattlschleppa voll Pellets sehn. Du hosch dia Heizung in Sichtweite und i de Pellets. Sch... - hom`mer beide nix davon !!!
Ah - servus - isch doch no oiner da. Mir geht`s guat. Ez isch bei uns endlich a mol am regnen. Tuat des guat !!! Bei de Schwammerl wird`s bei uns aba no a Weng dauan. Da Bodn im Wald isch no fuztrockn und rissig. Schaugt`s bei eich bessa aus???
>>>muaß i schnöll an åpflbaam setzn. åba bies ma unta dem sietzn kånn, bien i hien.<<< Du muasch den Baum halt a Weng höa setzn dann kannsch Di drunta sitzn. Ma muaß sich blos z`helfn wissn !!! Ah - heit ham`mer gegrillt - ez isch da Ranzn voll und de Augndeckl schwer. Schloft`s guat - Liacht aus....
Auweh - jamman se üba de Temperaturn und wenn`s erträglicher isch dann sind`s in da Kischtn. ;-))) Na mach i halt wida des Liacht aus. Angenehm`s Flohbeißn....