|








|
|
| ruflo am 28.04.2010 10:02 (vua 5689 Tåg) |
kuck mal, da kuhle kånn auswärtz redn...
@pao lee: jå, liab seind se, de hiendln. lei schåd, dass i des niet terfn tua, wås da bello terf: bei jedm zaunstempl es haxle hebn. des warat a gaude. und die sunne scheint so scheen wårm... |
| ruflo am 27.04.2010 11:06 (vua 5690 Tåg) |
>>>"an haufn glos und ane drahtln drinn"<<< jå, ies ännlich wia bei die leit: a haufn kopf und lei a patzle hiern drien und rundummadumm a haufn wakuhum. hihi. åba hiatzt geh i hefaleguggn. |
| ruflo am 27.04.2010 10:44 (vua 5690 Tåg) |
jå, håst recht. sågntze "da radio spiennt" - dabei håt eh völlig kaana mehr den radio, lei mehr empehdrei-pläjer und sette krafl. de degenen groaßn holzkiestn mit dem "magischn äugl" de seind schon lång nuss talgie. åba schult ies da URF, weil stell da vur, de taateten stått "radio kärnten" "empehdrei-pläja kärnten" sågn und "hier iest da eestarreichische runtfunck miet seinem brugramm empedrei-pläjer drei" - des taatet schon kommisch sein. då taatet sich die frau kaasnudl ellersdorfer scheen vaschluckn beim redn. hihi.
27.04.2010 10:47:i håbs jå gwusst, dass bei deine drei zwielling die riassaleånzåhl siech retziprock vahåltn tuat zua da tåtsächlich vurhåndanen ånzåhl der riassaleträga.
27.04.2010 10:59:so, und i bin hiatzt furt, weil i niex mehr då bin. i muaß in die kuchl gehn, hefndeckl lupfn und schaugn, wås es mietzale kochn tuat. åba dass es wås guatz gips, des såg i eich niet. |
| ruflo am 27.04.2010 10:29 (vua 5690 Tåg) |
tua niet so schiach sein und "gölbe sau" sågn zua da liabn frau sonne (wo a zwietta ies, weil bei unsrige nåchbårn ies se da herr sole und ies a eber) - sunst haut sie (er) wieda åb. |
| ruflo am 27.04.2010 10:08 (vua 5690 Tåg) |
>>>"a sema mir heite gonz alllanich do?" <<< murmeltan jå åba falleicht kummt jå noch wer.
>>>"wia sie hiaza ausschaugn. de 3 klan riassl."<<< wenn deine drei drielling mannkalan seind, nåachan passt des miet de riassl. wenn se åba weibalan sein tuamt, nåachan passt niet. ausa se seind klaane telefåntalan. hihi.
unsre zwaa zwielling wårnt aa zwaa jåhr, åba de seind riassllos, weil se waibalan sein tuamt.
und wenn i mi riechtig arinnern tua, nåachan gips bei deine drei drielling lei aa riassale. und fier drei drielling ies des echt niet z'vül. passt schon wias ies, ies hålt a gmieschtes dreia-kwartett.
kwartett terf man heitigntågs schon sågn, wenn draje seind, ies jå niamma so haaklich seit da rächtschreibriphorm. sågntze jå zum nockålmkwintett aa "kwintett", dabei seind mehr. åba wåhrscheinlich seind se lei gschaamig und wollntze niet "sex" sågn.
lei wenn i vom gåsthaus haam geh, terf man niet "trio" sågn, weil i bin lei a duett.
|
| ruflo am 27.04.2010 09:26 (vua 5690 Tåg) |
>>> "a is des von de murmalan?" <<< naa, weil nåachan taatetz jå murmalade und niet murmelade haaßn. i maan de stopfm a påår ertbären oda brummbären ins glasl eine. bin gråd hientakummen. seimma går niex nåss wurdn. regnt niexmehr. |
| ruflo am 27.04.2010 07:33 (vua 5690 Tåg) |
jåjå, tua lei ållaweil mir ålls nåchmåchn. nåachan muaßt di åba hiatzt tummln: i bin schon lååååååååååååååååång auf. bin schon im bådewanndl ghuckt, (a runde durt weitagschlåfn und hiatzt bin i gånz ausgezuzzlt), håb die zeitung glesn und mi rasiert, håår gschniettn, untagaate natierliech aa gwexlt - wås maanst denn sunst (ies jå schon fåst vier wochn her, seit da aprül ångfången håt) - und hiatzt geh i kuffee trienkn und a murmeladesemmale essn. da bello ies aa schon då und glei båld måch i miet de hund a runde. dass es regnen tuat ies eh lei wurscht: wenn die hund des aushåltn, nåachan werd mi des biessl getröpflwerch aa niet umbriegen. naa.
sodala, und hiatzt wientsch i eich ålln an guatn morgen und an wunderscheenen tåg. aa wenns tröpflt - muaß jå aa wieda amål sein - und nach regen scheint sonne. odaso. |
| ruflo am 26.04.2010 18:09 (vua 5691 Tåg) |
so i såg pfiateich bis murgn. heit steht noch aufm brugramm: sterz essn, kuffee trienkn, färnsähn, mietzale sekkiern, in mein zweitbuach weitalesn, dabei einschlåfn - aus! bleibz scheen braf und stölltz niex ån. und vur ållm : bleibtz xund, des hund. |
| ruflo am 26.04.2010 10:41 (vua 5691 Tåg) |
... und da haida schaugt von obn åba - oda von untn aufa - zua. jå. nix miet rosenkohl (oda rosenkraut? rosenbeet? -strauch? doch -kohl? -krånz! jååå!). a kfährliecha nåmen hålt fier de partei. könnet ruhig a biessale mehr teitonisch sein oda so. und göring - naa, de zeitn seind vurbei. waaß man jå niet, ob der niet gaxt wieda die inkwisitzion einfiehrn wolln taatet. gottesstååt odasoännlich.
i find des fier a schånd, dass man leit zum "weiß-wähln" oda zum dahaambleibm auffordern tuat. schaugt so die dämongratie aus? kummt hiatzt båld wieda "hände falten - goschen halten?" und "des brauchtz eh niet wähln, weil mir wiessn beessa wås fier eich tschwutschkalan guat ies!" ????? i find des fier a schånd, dass soo vül leit sågn "des wiesstz eh, wås fier uns guat ies! und mir können eh niex ändern ån dem bahlawatsch" - und nåachan jammern und siech die goschn z'reißn... wenn aana fiern strache und die frau aus niedaöstarreich ies oda fier aan von de zwaa herrn - soll er's doch sågn, er terf jå wohl. åba dahaam bleibm und nåachan meckern - naaa!
in åndare länder, wo die freie meinung mit fiaß getretn oda går niedageknüpplt werd, stehn die leit oft stundnlång ån damiet se wähln terfn. und aanige zåhln mit ihrn lebm dafier. und bei uns, wo man terf... nåjå: håt schon da grüllpåtza franze xågg: "... denkt sich sein teil und lässt die ANDERN reden..." so ies der österreicher. ies der österreicher so?
falleicht ies echt so, dass man dås recht auf freie meinungsäußerung lei nåachan schätzt, wenn man's niet håt. und i ålta sudhefn muaß natierlich wieda då bleed goschn. åba tuat ma laad . bivur's mi zreißt vur lauta grant, såg i hålt, wås mi druckt. pasta (nudl!)
|
|
|
|
|