|








|
|
| ruflo am 11.02.2010 16:30 (vua 5766 Tåg) |
seas des schobarieschn, ålle zwaa baade, die bea und die bridschitt (???) gehtzeichguatha? i wår hiatzt mit unsre flohkiestnen untawex, mausalan suachn*). håmma an hålbm metta neischnee und es schneibt noch iemma biessale weita. bies es aufhearn werd.
die jeckn von köln, schoba, des seind de im kaniwahlischn nurmalzustånd bifiendlichn fåschingnårrn ien da stådt am rhein. so umgifähr wia de aus da dohnaustådt ån da dohnau, wo siech heit um a platzle beim opa-ball raafn tuamt. hålt a biessale vurnähmer. oda aa niet - jänåchdehm. und bei dee aus da draustådt ån da drau gehtz iebermurgn rund, aam fåschingsåmståg. lei de årmen teixl aus glanfurt ån da glan, de wo går kaan fåsching niet håbm. weil se niex luschtig sein, lei klågn tuamt furt und furt, de wårtn bis zum dienståg. då tuamtze nåachen den fåsching, den se går nit ghåbt håbm vabrennen. auweh! ____________________ *) wer' i eich falleicht spätta auf an büldlen zaagn. |
| ruflo am 11.02.2010 06:50 (vua 5766 Tåg) |
seas pfeiferle. mia håbm ungifähr 30 cm neischnee und die hunderunde findet trotzdem stått. es ies zwår noch ka schneepfluag gfåhrn, åba i schick aanfåch den bello als pfluag und stråßnwålzn vuraus, die sally geht in da miettn und biseitigt aa noch a påår schneeriegalan und hientnnåch wer' i nåachan tscherfln. werd schon iergendwia gehn. und wenn i miad wer' und mia wieda amål die lufft ausgeaht, måch i aanfåch a schnee-engale. die stråßn is derzeit noch niet befåhrbår, åba werd schon kummen, da pfluag. UND ES SCHNEIBT ÅLLAWEIL NOCH! i wientsch eich an guatn morgen und an scheenen pfingsti. pfeiferle schlåf guat und traam wås scheens
schåd pfeiferle, dass d' von de olumpischn spiele in wännkuhwa a biessale z'weit weck wohnst, sunst könntest durt als unsriega riporta fungirn. nåjå, måcht niex, wern mia hålt dem URF glaabm miassn, wås der daherbrodlt und uns ins haus liefert per sahtilitt und tefau. |
| ruflo am 10.02.2010 17:23 (vua 5767 Tåg) |
es schneibt und schneibt und ...... håb gråd beim fenstalen ause gschaugt: die stråßn ies weiß. ka aute in siecht. werd a kaans iebern bichl ohne kettn aufa kummen. scheen guat, dass i mit mein mietzale gestern beim frisähr wår, sunstn warat se heite tschodrat. weil heit könnet i niet fåhrn. und i måch mi bereit fiern tschätt mit mein' kumpl. feifale - kaaf lei wås guatz, åba gib jåååå nix dem kuhfladnig, der friesst da ållas weck, werst sehgn. so, i såg pfiateich und bleibz scheen praf. |
| ruflo am 10.02.2010 06:30 (vua 5767 Tåg) |
seas friedenspfeife, scheen dass du wieda bei uns bist. dås haaßt - zu uns gegheart håst jå ållaweil, lei - wia ma a zeitlång niex mehr von dir gheart håbm, håb i mia glei gidenkt, unserm pfeiferle muaß wås fahln und i wollt dir schon mein hausårzt ume schieckn nåch ottawa, åba der håt gmaant, er håt flugångst. jå, sowås gips aa. auf ålle fälle scheen, dass d' wieda aktif bist. hiatzt brauchn mia lei fest fier dei erika die daumen druckn, fallaicht hülftz bei ihrn aa und sie werd wieda båld xund. und eich ålln åndern wientsch i an guatn morgen und an scheenene tåg, und i hoff', des tuabbes niet umaklunzn (so wia i derzeit a biessale - åba des werd schon wieda, weil ungraut vageht niet.) |
| ruflo am 09.02.2010 17:01 (vua 5768 Tåg) |
apopo friesähr: i wår niet durtn (schneid ma mei glåtrzn sölba!) - åba mei mietzale håt umbidingt durt hin wolln, ålsdann håb i sie hålt nåch fiellah gfiehrt. gottzwülln ies se hiatzt scheen. sowås von scheen. muaß i zwaamål gånz ginau schaugn ob sie's wohl ies. fåstbinåhe wia a fülmstarr. |
| ruflo am 08.02.2010 17:10 (vua 5769 Tåg) |
na, bea, leida waaß i niet, wås mit unserm pfeiferle los ies. hoffntlich håt er niet an rückschlåg oda sowås kriagt? taatet ma laad, da adolf ies a so liaba kumpl. mia håbm ihn bei unserm treffen im oktoba auf da genottehöhe kennen glernt. büldln davon siehgst auf da inge ihra seitn picasaweb.google.at/ingestri (verzeichnis "treffen genottehöhe") und bei dera gilegnheit håt sie aa mi mit unsra sally åbgliachtet - www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1147187/display/18768893 - des ies aans von meine lieblingsbülda, i maan es is es scheenste foto von unserm hunderl. 08.02.2010 17:19:aufm letztn foto in dem vazeichnis seimma ålle zehne drauf, de mia beim treffn wårn: (von links) die irmi aus köln, i, es pfeiferle aus kanada und mei mietzale, die fibi aus wien und es chrischtele aus spittal, unsa scheffe - da wuhte aus wien und dem kuhle sei lenale, da kuhle andale und lasstpatnotliest die inge sölba. warat scheen, wenn ma båld wieda so a treffn håbm taatetn. 08.02.2010 17:26:du, bea, dei büldl vom herzerl im schnee ... sowås håmma mia frieher a gmåcht, a biessale ånders fabrizirt hålt. åb hiatzt, bei dem getröpflwerch... då taatet siehalih niex mehr herzfürmiges ausakummen. hihi. |
| ruflo am 08.02.2010 16:33 (vua 5769 Tåg) |
scheens büldl schoba miet aana scheenen dahme! wennst wüllst, dass es ieba die gånze spåltnbreite geht, brauchst lei im büldfensta bei "Breite" 500 eingebm. (die höhe stellt siech autematisch ein!) i håb aa a büld fier eich. bei uns siehgt man den frühling darån, dass die sunn aa in "untagråbm" eineleichtet. bei da hubertuskapelln und beim schloss kreizn werds gliacht. nåch mehr als 3 fienstare monat bringen die sunnenstråhln die auswårthoffnung. es geht aufwärtz! farm3.static.flickr.com/2679/4341026708_0d5c71ba3c_b.jpgwww.flickr.com/photos/dueller also guat, andale: da doc håt mi in die "woschissl" gschieckt. durt håmtze ma niet es uhrwatschl nei eingsaamt, weil des ies eh so bärfeckt gegrandlt, scheena wia a kloatznnudl, sundern durtn håmtze ma des dege roate saftl åbgizapft, weil då seind die wampierlen dahaam. de seind bluatrünstig wia da teifl und zuzzln di aus aa noch, wenns sein muaß. auf ålle fälle: scheen, dass dei lenale wieda dahaam ies. tua sie scheen griaßn. |
| ruflo am 07.02.2010 17:08 (vua 5770 Tåg) |
jåjå, wenn die sunne aufgeht, seind gachmål a påår ziendla untawex.
... aha kuhle, >>> "oda bohnen (weisse) mit späck und zwiefl grestet." <<< und nåachan wieda fårzn, dass es sugår den teifl graust. hihi. åba håst schon recht - i taatet aa nia a ertäpflgulasch aus da dosn essn. jå pfuiteixl, hearst - gulasch nåjå, åba ertäpflgulasch - ... murgn kummt eh dei lenale wieda z'ruck, de wert di schon wieda vawöhnen und auf vurdermånn bringen. tua sie scheen griaßn von uns.
so und i wer' mi wieda fier mein täglichn tschätt miet mein kumpl bireit måchn. essn brauch i heit eh niex mehr, bien i noch von z'miettåg ångfüllt. pfiateich und bleibtz scheen praf. |
|
|
|
|