|








|
|
| ruflo am 18.12.2009 22:08 (vua 5822 Tåg) |
fier wås brauch i a måßbandl, wenn i hiatzt an neichn färnsäha håb. und melodien der berge ---- iesndesha? tuat då aana siengen oda musiziern oda heart ma lei die kiah pfuggetzn odawia?
kuhle, wennst dein kopfheera aufhåst und auf dein lenalen sein färnsäha schaugst, maanst, du biest im fålschn fülm.
eh wurscht, i geh hiatzt schlåfn. n8 des hundling. vagesstz niet es liacht ausschåltn. und bleibz scheen sauba, gelle!
|
| ruflo am 18.12.2009 17:26 (vua 5822 Tåg) |
so des eggsbludiera und sprengmaasta und settezeigs. hiatzt bin i aa wieda då. heit wår i zwaamål in fiellah. vurmiettåg håmma miassn an neichn flåchmånn (TV) kaafn, weil da ålte hien wår. und des vur weinnåchtn. serwas. dahaam håb i nåachan festgstöllt, dass die augn greeßa wårn wia da bauch, des haaßt es loch im wohnziemmaschrånk wår z'klaan. also wieda z'ruck nåch fiellah und des gånze a numma klaana. hiatzt passt. eingstellt ies aa schon ållas - mietzale kånn schon schaugn. pfiateich derweil, falleicht kumm is späte noch amål. |
| ruflo am 17.12.2009 19:22 (vua 5823 Tåg) |
seas schoba. scheen, dass d' zu uns gfundn håst. kumm lei öffta und wennst wüllst, dazähl uns a biessale von dir. i wår heit den gånzn nåchmiettåg bei da penionistn-weinnåtz-faja. wår scheen.
kuhle, tuast schon miet deina eisnbåhn spüln? wennst a ferlaha warast, könntest sågn "biette zuriecktrettn von da paansteigkannte, gleis feift, zug kummt!" oda "biette hientn einsteign, vurne fåhrt schon!" oda "wås haaßt åbfåhrt, ha? iii bien da fåhrdienstleitta. und åbfåhrt ies nåachan åbfåhrt, wenn ii såg åbfåhrt. åbfåhrt!" |
| ruflo am 17.12.2009 07:31 (vua 5823 Tåg) |
auwehauweh - i kenn mi niamma aus. hölftz ma. wia ies denn des nåachan: aa gips hiatzt kaane arantschnen mehr? lei mehr die klaanwunzign mahndarienen? die klementinen? und de arantschnen sein åb safurt tschwetschknen oda pflaumen? blaubeeren gips noch, åba kaane haidabären (heidelbeeren) mehr - weil de wårn jå arantsch. kommisch dass aanige leit zua de blaubeeren schwårzbeeren sågn. aa håbm die schwårzn aa wås damiet zum tuan? opst ies xund, haaßtz, åba i kenn mi, wia xågg beim opst hiatzt ieberhauptz niamma aus. nana, so a wertaseebiehne (tiata)...
und wo seind denn hiatzt nåachan die meisten füttermine drien, wås fier aane friechte seind denn die xündestn? ha? füttermin "a" (arroganz, mia sein mia) und "be" (beziehung), "zeh" (zukunft österreich, hahahaha) und "ef" (freunderl) und wo ies denn es maaste tokopherol (füttermin E, xund fier die haut) drien, weil a xunde haut brauchst, damitst des vakråftest, wås auf kaa kuahhaut mehr geht?
und wo seind denn nåachan die roatn erd- und preißlbärn? und die säuerlichn riebisln? gips de noch? seind de noch niet reif oda schon faul und schimplig? und de greanen blaattln, kräutlach und staudngiwäxe de fier frischn sauastoff surgn solln? håmt sich de aa schon assimilirt odawia? werd ållas blau eingfärbt?
jåjå, i waaß, i bien a ålta grantler. åba wia ies denn des hiatzt nåachan: wenns in kärntn niex mehr arantschenes gips, gips dånn aa kaan hüpposkandal mehr? eh guat, nåachan håmmas ieberståndn und i brauch mi niamma gifftn. sågn mia hålt "es wår eeh niex! und fier wås die gånze aufregung, ha?"
då gips drei åffn. tschumpansn. aana sågt "i siehg nix!" da zweite is terrisch und sågt "i hear nix!" und da driette sågt niex, weil er niex dazua sågn wüll. seind de draje a sümmbohl fier unsa eestarreichisches rechtssiestem? hoffntliech niet.
i bien schon wieda schpeibig, åba nutzt jå niex: i muaß eich jå trotz ållem an guatn morgen und an scheenen tåg wientschn, weil des könntz jå niex dafier. odawia. |
| ruflo am 16.12.2009 16:33 (vua 5824 Tåg) |
sodala, bin gråd von meina hunderunde wieda dahaam eingitroffn. påaah, ies des kålt... dabei håtz eh lei -6°, åba i håb des wia miendestns -20 empfundn. wia gehts denn eppa unserm pfeifale, ies es eingschniebm womöglich? oda krånk? ån da kandischn westküste solls jå årg wientalih zugehn. åba unsa pfeifale ies jå mehr im ostn dahaam, in ottawa. scheene griaß auf ålle fälle nåch kanadium und guate bessarung - fålls notwendig. |
| ruflo am 16.12.2009 02:00 (vua 5824 Tåg) |
wohl, i schon, i bin schon grantig, und då kånn aa kaa weinnåchtsfaja und kaa volla bauch drieber weck hölfn. i bin kaana von de eestarreicha, von de da herr grüllpatzer sågt "... da tritt der österreicher hin vor jeden, denkt sich sein' teil und lässt die anderen reden..." i bin ångfressn, vaschnupft, wüld, wutig und i wer' taamisch und wås waaß i wås noch ållas. i maan, i tua HYPOwentiliern. es ies erschreckend, wås sich "demogratisch gwählte" volksvatreta in unserm nåmen alaubm tuamt. und - pao lee - dånkscheen, dass du aa dei meinung sågst, seimma schon zwaa. ii maan schon, dass ma mia då heriennen niet lei iebers weetta und iebers fressn redn solln tuamt.
i håb gråd a wisitte am häusl ghåbt, drum bin i um de zeit im fiellahanett. und hiatzt geh i wieda in die kiestn, bivur mi es große kotzn dawieschn tuat. ålpträume kriagst sowieso, des ies unvameidbår. |
| ruflo am 15.12.2009 09:15 (vua 5825 Tåg) |
so. aufgståndn bin i zwår, åba mit'm fiellah-fåhrn ies heit eh nix, bei dem weetta. am gscheitestn warats, sich an "tulle" ånsaufn und sich unterm gulter vasteckn und durt den rausch ausschlåfn. åba: hülft des wås?
sippnhåftung? naa, gips ieberhauptz niet bei uns, wo seimma denn... åba DIE kärntna sein ållas grenzdebile deppm. und DIE kärntna mit senara hüppo-alpe-adria, de gauner, ... und DIE kärntna - von de håt er die schnauzn voll, da herr buminfin, usw, usw, ... und håtz då niet an tiatareschissähr gebm, der siech so ähnlich geäußert håt? wåswaaßii.
deppm seimma, jå, insofern als mia uns des ållas gfålln låssn, eh ållas sölba zåhln miassn (de hauptvaåntwurtlichn håmt sich jå schon mit mülliohnengiwinnen ieber des traurige schlamassl hinfurtgetröstet nåch london odaso) und nåachan noch sågn "danke j..." und dass kaana aufsteht und amål aufschreit und brutestirt. åba der, wo des tuat, warat siehalih zimmlih allaan auf weita fluhr. die große mehrheit schweigt und duldet still, nåchm motto "wia gott wüll - i hålt stüll!"
so wientscht eich hålt da obadepp då hariennen aan guatn morgen und aan scheenen dienståg. |
| ruflo am 14.12.2009 07:55 (vua 5826 Tåg) |
jå, beessa z'erscht zum eiskastl, weil wennst amål vurm tefau huckst und einschlåfst, kummst niamma dazua. (liacht håb i kaans eingschåltet, weil bei uns schon die sunne aufgeht.)
an guatn morgen und an wunderscheenen tåg wientsch i eich! |
| ruflo am 13.12.2009 10:53 (vua 5827 Tåg) |
jå, bien eh då. då siehgst wieda amål, wås i fier an weitblieck håbm tua. fåst binåhe wia a brufett. so a årt nostradamus. odawia. und "hallo wien" kummt aa wieda, werst sehgn! |
|
|
|
|