Home

Gästebuch

Wörterbuch

Witze

Die TOP 15

Postkarten

Download

Info

 

Keantnarisches Weatabuach

6547 Weata gibts bis jetzt ingesåmmt.
A neiches Wuat eineschreibn | Die Top 15 ånschaun

Ålle | Nåch Datum |  A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | An Neichn | TOP 15

Schwome
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
Pilz/Schwamm der auf alten, meist abgestorbenen oder kranken Bäumen wächst. Wird zum räuchern bei den Bienen verwendet aber auch am Karsamastag bei der Feuerweihe. Damit wird das geweihte Feuer nach Hause getragen und damit das Feuer im Herd entzunden.
bloch ziachn
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
Brauch zur faschingszeit. wenn im Vorjahr niemand im Mai geheiratet hat, dann werden die alle unverheirateten Frauen vor ein Bloch (mehrere Baumstämme) gespannt und müssen dieses durch das Dorf ziehen. Die "Leitkuh" ist die älteste unverheiratete und führt den Zug an. Die Burschen sitzen meist auf den Baumstämmen und lassen sich ziehen.
sele
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
Lockruf für Ziegen
"mulilan sele"
mulilan
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
Ziegen; Koseform für Zeigen
glunzen
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
schauen
"beim fenschta vom nochba eichnglunzen"
Schisl
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
1) eine Schüssel
2) wird auch für SAT-Anlagen verwendet
wipftilan
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
junge Endtriebe der Fichten aus denen man ua. tee, schnaps etc. herstellen kann.
Dure
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
ein toter vertrockneter Baum; meist wird das Wort aber für Fichten verwendet.
"geh in wold und hol ane durenstangilan zin zeinen."
fiasln
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
jemanden ein Bein stellen; ("muasch mi imma fiasln, hosch nix ondas zen tuan?")
Plisn
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
Nadlen von Tannen, Fichten, "und wos sunscht holt no olls plisn hot.."
latschn
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
1) gehen
2) die ~ Ein Strauch, welcher meist nur am Berg wächst
Lop(p)
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
ein guter Mensch
jemand der sich alles gefallen läßt!
"a soa guta lopp"
schedl wea
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
Kopfweh; ("ma du glabsch goa nit, wie i hante schedl wea hon...i glab es kimb a wetta...!")
lolern
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
laufen lassen; so ähnlich wie: "los lei lafn"
Lagl
von Horst und Klausi am 04.11.2004  (vua 7689 Tåg)
ein großer Mensch
"Da Fritz is oba schon a groaßa lagl"
<<Vuarige Seitn
Seitn 187 von 437
Nächste Seitn>>

Suachn: 
 
 Kärntnarisch
 Autor
 Deitsch
 Volltext

Ålle | Nåch Datum |  A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | An Neichn | TOP 15

 
     

 


Panoramablick über Villach/Känten


Panoramablick vom Gipfel der Gerlitzen auf 1.909m
Richtung Westen

Blick über den Faaker See Richtung Mittagskogel

 

Villach Villacher Bier Wuhte Trinken Stammtisch Community Chat Postkarte Greeting Card Grusskarte Grußkarte Kaernten Oesterreich Drau VSV Lei Lei Lei-Lei Schotten Wörterbuch Brauerei Volksmund Dialekt Kärntnerisch Kaerntnerisch Kärnten Villacherisch Fasching Karneval Carneval Anrufbeantworter Ansage Handylogo Nokia Download Villaha Bartl Most Schotten Finkenstein Warmbad Webcam Arnoldstein Auen Manzenreiter Satire Theater Spittal Klagenfurt KAC Kärnten Down Under KDU Alpenhighlander Highland Games Kärntenkaro Tartan Rettl lichtgut bio-kräuterhof edition lebenszeit KG - Lebensgeschichten | Biografien | Firmenportraits Mag.a Dr.in Lisa Rettl First-Carinthian-Highland-Club