von wegn motzat - kånn i schon niamma hearn. i bien wåhrscheinlich siechaliech bistimmt a guhltuhrpanause, åba wånn i motzat hear im tefau, nåacha schaugnt meine guggern aus wia motzatkuhgln (wånn i zum beischpül sehgn muaß, wia bei aana motzatopa hålbnåckerte sänga in da untagaatte auf da biene umanåndahupfm und dabei sprächgisång broduzirn). ob dås da ammadäus so gwollt håt? a gåntzes jåhr motzat, motzat, motzat.... und hiatztn håmma erst august im motzatjåhr odawia. schteht uns noch ållahånt bivur.
ies wia bei da rossermundepieltscher. de hån i aa schon längst gfreessn. und derwegn --- jedn sunntåg da gleiche schaaß. ies, wias im kärntnaliad haaßt "wer'n de äuglan mia triab..." dabei ies die pieltscher noch lång niet ka motzat niet. åba wås wüllst måchn - solång de schnultznen noch aan mentschn gfålln tuamt, schpült se da URF bis zur vagasunk. kennatn se an fülm drahn davon: jedn sunntåg grüßt des murmele. hear ma lei auf miet dera zwångsbiglieckung vom URF. gips ieberhauptz keinen untaschied niecht zua de soginånntn briewatsenda. gleiches glumpp, gleiche und gleich vül werbunk, lei dass ma mia årme hundling dafier zåhln tuam miassn. und erteelbrosiebmkanaleins und de åndern aus der surtn seind wenigstns kratis. åba i hear schon auf zan meckern, sunstn maanst noch, i bien a gaaßpock. bien i jå niet, i bien lei da årme ruflo, der dafier zåhln muaß, damietz a påår (ållweil die gleichn) brumminänte auf an draumschief durch die wöllt sägeln derfn..................
16.08.2006 16:31: seas irmi. siehgstes, die irmi håt aa an grant. i maan, heit ies da grantntåg.
16.08.2006 16:33: ... lei da kuh ies häppie, weil er händl mit ajaschwammalan åba ohne ajaschwammalan - dafier miet tschampinjohns ghabert håt
16.08.2006 16:35: hearts, irmi, von wegn sunnieg und wårm.... da näbl ziacht daher, den petrus sei prost tata tuat schon wieda tröpfln, die sunne des luada håt siech schon längst wieda vaschteckt...... |