Home

Gästebuch

Wörterbuch

Witze

Die TOP 15

Postkarten

Download

Info

 

Keantnarisches Weatabuach

6547 Weata gibts bis jetzt ingesåmmt.
A neiches Wuat eineschreibn | Die Top 15 ånschaun

Ålle | Nåch Datum |  A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | An Neichn | TOP 15

pforfl
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
einer der nichts zu Wege bringt; ("du bisch oba a pforfl...!")
scheißerei
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
Durchfall, Dünnschiss,
tschoch
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
mühsame, aufwändige Arbeit "is ausfisln von die zworschpa is a feschta tschoch"
Rezn
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
1) Rechnung " a hoache ~ "
2) Durchfall (Scheißerei)
3) Moped
4) onrezn anzüden (Streichholz)
pforfilan
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
Speise aus Milch und Mehl
lugentschipl
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
Lügner
tschipl
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
1) eine Haufen, Ansammlung z.b. a tschippl leit
2) eine Gabel voll mit Heu
3) a ~ Hoar "da horscht hot ma hante an tschipl hoar ausgrissn"
leck
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
gemahlenen Gerste; Kraftfutter für Kühe
mil
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
1) Mühle zum mahlen z.b. Leck
2) Moped oder Motorrad "reiß ohn dei mil" soviel wie: starte dein Moped
milich
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
weiße, eiweishältige, aus Fett und Wasser bestehende Flüssigkeit. Diese wird in der Regel aus dem Euter von laktierenden Kühen, Ziegen und Schafen gewonnen. Kann in weiterer Folge roh oder gekocht genossen werden. Weiterverarbeitung zu Käse, Schotten, Butter, Topfen, Pforfilan jederzeit möglich.
Krome
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
bekommt man in den Füßen. Ist ein krampfähnlicher, schmerzhafter Zustand.
tschota
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
Wasser, dass aus einer Dachrinne ohne Abfluss direkt auf den Boden fällt und dabei ein lautes Geräusch von sich gibt. diese wird das tschotern genannt. also wir memorieren uns das Wort am besten mit einer Eselsbrücke in Form eines Satzes: "i hon hante in da nocht wida nit schlofn gekinnt, weil da Tschota wida so laut getschotat hot" :)
krompe
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
wird oft für eine Kuh verwendet "hosche gseachn deine krompen sand schon wida ausgebrochen ausn weidezaun"
krump
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
1) krumm bezogen auf Nägel " den kumpen nogel konnsch nit amol mehr auskreidn"
2) krump gian hinken "de krompe geht schon wida krump"
wosapiepe
von Horst und Klausi am 05.11.2004  (vua 7688 Tåg)
Wasserhahn; ("schrauf ob di wosapiepe...koscht jo olls geld!")
<<Vuarige Seitn
Seitn 184 von 437
Nächste Seitn>>

Suachn: 
 
 Kärntnarisch
 Autor
 Deitsch
 Volltext

Ålle | Nåch Datum |  A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | An Neichn | TOP 15

 
     

 


Panoramablick über Villach/Känten


Panoramablick vom Gipfel der Gerlitzen auf 1.909m
Richtung Westen

Blick über den Faaker See Richtung Mittagskogel

 

Villach Villacher Bier Wuhte Trinken Stammtisch Community Chat Postkarte Greeting Card Grusskarte Grußkarte Kaernten Oesterreich Drau VSV Lei Lei Lei-Lei Schotten Wörterbuch Brauerei Volksmund Dialekt Kärntnerisch Kaerntnerisch Kärnten Villacherisch Fasching Karneval Carneval Anrufbeantworter Ansage Handylogo Nokia Download Villaha Bartl Most Schotten Finkenstein Warmbad Webcam Arnoldstein Auen Manzenreiter Satire Theater Spittal Klagenfurt KAC Kärnten Down Under KDU Alpenhighlander Highland Games Kärntenkaro Tartan Rettl lichtgut bio-kräuterhof edition lebenszeit KG - Lebensgeschichten | Biografien | Firmenportraits Mag.a Dr.in Lisa Rettl First-Carinthian-Highland-Club