Home

Gästebuch

Wörterbuch

Witze

Die TOP 15

Postkarten

Download

Info

 

Keantnarisches Weatabuach

6547 Weata gibts bis jetzt ingesåmmt.
A neiches Wuat eineschreibn | Die Top 15 ånschaun

Ålle | Nåch Datum |  A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | An Neichn | TOP 15

balzn
von fsjule am 13.01.2003  (vua 8354 Tåg)
jemandem eine abreibung verpassen - 'wira teppat wuan is habi ihm uadentlich hergebalzt'
Schuahleffl
von cat am 13.01.2003  (vua 8354 Tåg)
Schuhlöffel - technisches Hilfswerkzeug zum "Anziehen" von Schuhen.
grainen
von pao lee am 09.01.2003  (vua 8358 Tåg)
- murren bzw. knurren
Labale, des
von pao lee am 09.01.2003  (vua 8358 Tåg)
- ein Wecken (zb Brot), oder auch "faschierte Labalen" = die Bulette
grantig
von Haxe am 09.01.2003  (vua 8358 Tåg)
verärgert, böse, unguat holt. Wos schaustn so grantig, host´n Sehtest vom Cat gmocht, oda wos?
Schrick
von Karli0815 am 09.01.2003  (vua 8358 Tåg)
Ein Riß
kopfnus
von mitzi am 08.01.2003  (vua 8359 Tåg)
beliebte Verteidigungstechnik
ziwideus
von mitzi am 08.01.2003  (vua 8359 Tåg)
männliches Geschlechtsorgan, siehe auch lumpale, pimpale
woa a kolta winta
von mitzi am 08.01.2003  (vua 8359 Tåg)
es war ein kalter Winter, dies bedeutet das Mann und Frau sich durch die Kälte gezwungener Maßen unter der gleichen Decke schlafen mussten und dies als Folge eine 9monatige Gewichtszunahme bei der Frau einstellt!
fafalan
von mitzi am 08.01.2003  (vua 8359 Tåg)
Teigkügelchen. Finden ihre Verwendung beim "Schmolzmuas" und bei den "Mülchfafalan"
wiastn
von mitzi am 08.01.2003  (vua 8359 Tåg)
verschwenden, tua nit so wiastn - sei nicht so verschwenderisch
stupfn
von stierwoscha am 07.01.2003  (vua 8360 Tåg)
ursprüngliche Bedeutung: pieksen
gelegentliche Verwendung: Kombination aus stechen und tupfen (allerdings nur von Personen die dem Kärntnerischen nicht mächtig sind)
Bachl, des
von pao lee am 06.01.2003  (vua 8361 Tåg)
- bezeichnung für einen kleinen- sehr kleinen fluß
pfeffan
von pao lee am 06.01.2003  (vua 8361 Tåg)
- 1. eine speise mit pfeffer würzen
- 2. einen gegenstand hinfort schleudern < an stoan üban boch ume pfeffan
Schafl, des
von pao lee am 06.01.2003  (vua 8361 Tåg)
- 1. ein kleines lamm
- 2. kleines holzgefäß zur aufbewahrung von flüssigkeiten
<<Vuarige Seitn
Seitn 299 von 437
Nächste Seitn>>

Suachn: 
 
 Kärntnarisch
 Autor
 Deitsch
 Volltext

Ålle | Nåch Datum |  A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | An Neichn | TOP 15

 
     

 


Panoramablick über Villach/Känten


Panoramablick vom Gipfel der Gerlitzen auf 1.909m
Richtung Westen

Blick über den Faaker See Richtung Mittagskogel

 

Villach Villacher Bier Wuhte Trinken Stammtisch Community Chat Postkarte Greeting Card Grusskarte Grußkarte Kaernten Oesterreich Drau VSV Lei Lei Lei-Lei Schotten Wörterbuch Brauerei Volksmund Dialekt Kärntnerisch Kaerntnerisch Kärnten Villacherisch Fasching Karneval Carneval Anrufbeantworter Ansage Handylogo Nokia Download Villaha Bartl Most Schotten Finkenstein Warmbad Webcam Arnoldstein Auen Manzenreiter Satire Theater Spittal Klagenfurt KAC Kärnten Down Under KDU Alpenhighlander Highland Games Kärntenkaro Tartan Rettl lichtgut bio-kräuterhof edition lebenszeit KG - Lebensgeschichten | Biografien | Firmenportraits Mag.a Dr.in Lisa Rettl First-Carinthian-Highland-Club